Ökologie und Wohnqualität im Einklang
Die Bauherrschaft des Quartiers Papillon hat sich hohe ökologische Ziele gesetzt. Sie plant bei Köniz eine Wohnsiedlung, die den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft entspricht. Bei der Wohn- und Lebensqualität soll es jedoch keinerlei Abstriche geben. Entsprechend hohe Ansprüche stellt sie deshalb an ihre Technologiepartner*innen wie Energie 360° bei der Umsetzung des Baufelds F alias Feuerfalter. Dieser Teil der Siedlung soll mehr Energie erzeugen, als er verbraucht.
Ein Energiesystem aus einem Guss
Energie 360° hat für Papillon Feuerfalter eine integrale Energie- und Mobilitätslösung entwickelt und betreibt diese auch. Sie umfasst Wärme, Kälte, Strom, Elektromobilität und Smart Solutions. Energie 360° trägt zudem das Finanz- und das Betriebsrisiko. Auf den ganz mit PV-Modulen gedeckten Dächern entsteht jährlich mehr Strom als die Siedlung verbraucht. Das macht Papillon zum Plusenergiequartier. Wärmepumpen heizen und kühlen die Gebäude, koordiniert durch eine intelligente Steuerung. Sie sorgt dafür, dass der erneuerbare Strom möglichst lokal in den Wohnungen verbraucht wird. Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ermöglicht günstige Energie und transparente Abrechnungen für jede Wohnung.