Rund 40 Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben im Rahmen der dritten Staffel kurze Filmspots rund um die Themen Energie und Klima gedreht. Nach der Award-Verleihung im Kino Abaton im letzten November stellten sich die 19 Filmproduktionen im Online-Voting bis Ende Januar dem breiten Publikum. Mit grossem Erfolg: Die Filme wurden über 17 000-mal angeschaut.
Online-Siegerin kommt aus Klingnau (AG)
Der Online-Award geht an Stella Alraun aus Klingnau (AG) für ihre Produktion «Nightmare – stop the plastic world». Der Film appelliert an die Eigenverantwortung und fordert die Zuschauer*innen auf, aktiv zu werden. Bereits kleine Taten wie die Reduktion des Plastikkonsums würden die Welt verändern. Anlässlich der Verleihung des Online-Awards betonte Jörg Wild: «Die Produktion zeigt in starken Bildern, dass die Zukunft jetzt stattfindet. Wir alle sind gefordert, unseren Beitrag zu leisten. Hier und jetzt für die kommenden Generationen.»
Grosses Kino vor grossem Publikum
Die Siegerfilme der Award-Night und des Online-Awards spielen im April während eines Monats in den Zürcher Kinos. Damit erhalten die Ideen der jungen Filmschaffenden eine grosse Bühne. Als Werbespots für das Klima erreichen sie rund 75 000 Besucher*innen, welche die Filme vor den grossen Blockbustern erleben.
Vierte Staffel des Energiefilm Züri nun schweizweit
Nach dem grossen Erfolg der ersten drei Staffeln erfolgte am Mittwoch der Startschuss für die diesjährige Ausgabe des Filmwettbewerbs. Neu sind bis September 2024 alle Jugendlichen aus der ganzen Schweiz aufgerufen, ihre Ideen für den Energiefilm Züri 2024 einzugeben. Die vierte Staffel steht unter dem Motto «Auf die richtige Energie setzen.». Anmeldungen sind ab sofort auf energiefilmzüri.ch möglich. Auf der Website finden sich auch alle weiteren Informationen zum Energiefilm Züri sowie die Produktionen der aktuellen Preisträger*innen. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom schweizweit tätigen Unternehmen Energie 360°.
Medienmitteilung als PDF, 01.02.2024