Energie 360° Logo

Gesund und sicher am Arbeitsplatz

Die Gesundheit und die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden stehen für Energie 360° an erster Stelle. Die arbeits- und gesundheitsrechtlichen Vorschriften werden strikt eingehalten.

Grundsätze

Durch die strikte Einhaltung der arbeits- und gesundheitsrechtlichen Vorschriften tragen alle die Mitverantwortung für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung, wobei die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz immer Vorrang gegenüber wirtschaftlichen und zeitlichen Zielsetzungen haben. Dies ist im Verhaltenskodex festgehalten. Der Compliance Officer ist für den Verhaltenskodex verantwortlich und stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden diesen gelesen, verstanden und unterzeichnet haben. Mitarbeitende erhalten geeignete Schutzausrüstungen und Infrastrukturen für ihre Tätigkeiten – zudem bietet ihnen Energie 360° eine Meldestelle zur anonymen Meldung von Compliance-Verstössen an. 

Das Sicherheitssystem, gemäss den Vorgaben der EKAS-Richtlinie 6508, ist im internen Sicherheitskonzept verankert, das von der Geschäftsleitung verabschiedet wird. Der Sicherheitsbeauftragte von Energie 360° erarbeitet Ziele zu Sicherheit und Gesundheit und legt sie der Geschäftsleitung vor. Die Energieversorgerin hat zusätzlich Fachpersonen für den Umgang mit Gefahrengut, Brandschutz, Pandemie und Chemikalien definiert. Falls erforderlich, werden Arbeitsärzt*innen und Spezialist*innen der Arbeitssicherheit zur Beratung beigezogen. Neben den gesetzlichen Vorgaben existieren Arbeitsanweisungen, die für alle Mitarbeitenden von Energie 360° Geltung haben. Die Geschäftsleitung sorgt dafür, dass alle Vorgesetzten die Sicherheitsvorschriften kennen und weitergeben und dass wirksame Kontrollen stattfinden. 

Energie 360° erfüllt zudem die Anforderungen der Branchenlösung des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW), die mittels externer Audits alle drei Jahre überprüft werden. Zusätzlich erfolgt auch regelmässig ein Audit der Suva, bei dem das Sicherheitssystem geprüft wird. Energie 360° setzt ausserdem auf umfassende Aus- und Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit. Im Bereich Netz ermittelt das Unternehmen anhand einer Kompetenzmatrix den Mindestausbildungsbedarf der einzelnen Mitarbeitenden. Ebenfalls wird sichergestellt, dass wiederkehrende Ausbildungen in vorgegebenem Turnus absolviert werden. Sämtliche Ausbildungen im Bereich Arbeitssicherheit werden dokumentiert und in einer Datenbank verwaltet. 

Bei Notfällen sind am Hauptsitz Betriebssanitäter*innen einsatzbereit – das Sanitätsmaterial wird jährlich von Fachleuten der Schule für Notfallmedizin überprüft sowie gemäss deren Empfehlungen angepasst.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Energie 360° unterstützt die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden darüber hinaus durch ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. Dieses verfolgt das Ziel, neben der Gesundheit auch die Leistungsfähigkeit, die Motivation und das eigenverantwortliche Handeln der Mitarbeitenden zu fördern. Ein Leitfaden zur mentalen Gesundheit hilft Teamleitenden, Verhaltensänderungen von Mitarbeitenden zu erkennen, die auf Probleme hinweisen, und unterstützt sie im Umgang damit. Unsere Mitarbeitenden können sich bei finanziellen Problemen, persönlichen Schwierigkeiten, familiären Fragen, gesundheitlichen Beschwerden, Konflikten am Arbeitsplatz oder nach traumatischen Erlebnissen an die Sybek, eine professionelle und diskrete betriebliche Sozialberatung, wenden. Die Beratung bei einer neutralen Fachperson, die auch unter Schweigepflicht steht, ist dabei kostenlos.

Weiter ermöglicht Energie 360° ihren Mitarbeitenden einen vereinfachten Zugang zu Impfungen (wie gegen Zecken, Grippe oder Hepatitis) und die Subventionierung von Velo- und Skihelmen. Eine gesunde Ernährung wird durch die kostenlose Verteilung von Früchten gefördert. 

Unsere Nachhaltigkeitsleistung 2024

Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements boten wir diverse Kurse und Aktivitäten an, an denen unsere Mitarbeitenden im Berichtsjahr teilnehmen konnten. Dazu gehörten beispielsweise das gemeinsame Bouldern oder die Teilnahme am Zürich Marathon. Zusätzlich ist ab diesem Jahr der Nothelferkurs für alle verpflichtend. Im Jahresbericht der Sicherheitsbeauftragten teilten wir diverse Verhaltenstipps zur Prävention von betrieblichen und nicht-betrieblichen Unfällen.

Für die mentale Gesundheit konnten unsere Mitarbeitenden einen Workshop zum Thema «Nein sagen» besuchen. Die Arbeitsbelastung wird nicht weniger und dabei ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden ihre Bedürfnisse und Grenzen besser einschätzen und kommunizieren können, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Auch in diesem Jahr spannten das Projektteam «Soziales Engagement» und das betriebliche Gesundheitsmanagement zusammen. Interessierte Mitarbeitende konnten am Pink Ribbon Charity Walk, der die Bevölkerung für die Früherkennung von Brustkrebs sensibilisieren möchte, oder dem Rock & Hike, dem Zürichseelauf für einen guten Zweck, teilnehmen. 

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.

043 317 22 22 umwelt@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.