Energie 360° Logo

100% erneuerbare Energie bis 2040

Gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden arbeitet Energie 360° an einer zukünftig rein erneuerbaren Energieversorgung. Die Nachfrage verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 nochmals einen deutlichen Anstieg.

Ziele    Stand 2024 Stand 2023 Stand 2022 Kommentar/Massnahmen
Ziel 2025  Wir steigern den Anteil der erneuerbaren Energie am direkten Energieabsatz (ohne Wiederverkauf und Handel, inklusive Energieproduktion, Energiedienstleistungen und Absatz an Endkund*innen) auf 30%. 27,0%* 24,5%  23,4%   
Unterziele Bis 2025 haben wir im Geschäftsbereich Lösungen einen Transformationspfad für die bestehenden Anlagen entwickelt, damit im Projektportfolio bis 2040 100% erneuerbare Energie eingesetzt wird.  In Arbeit In Arbeit  In Arbeit Im Geschäftsjahr 2024 wurden Workshops zu diesem Ziel durchgeführt. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird nun eine Roadmap erarbeitet. In Pilotprojekten wird das Potenzial verschiedener Massnahmen zur Reduktion/Umverteilung von Spitzenlasten evaluiert.
  Neu akquirierte Areallösungen sind zu 100% erneuerbar, mit einem Maximalanteil von 20% Biogas. Ziel nicht erreicht Ziel erreicht Ziel erreicht Wir haben im Geschäftsjahr 2024 eine Anlage akquiriert, die wir nicht selbst entwickelt haben. Diese ist nur zu 70% erneuerbar; die fossile Spitzenlastdeckung kann erst mittelfristig optimiert werden. 

* In der Druckversion des Geschäftsberichts weicht dieser Wert leicht vom hier dargestellten Wert ab. Der Wert auf dieser Seite ist korrekt.

100% erneuerbare Energie bis 2040

Energie 360° hat bereits vor über zehn Jahren die Weichen gestellt und sich von einer Gasversorgerin zu einer Anbieterin nachhaltiger Energie- und Mobilitätslösungen entwickelt. Ihr Leitstern lautet: «Wir transformieren unser Unternehmen und liefern bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie.» Mit diesem ambitionierten Ziel ist das Unternehmen im Einklang mit den Netto-Null-Zielen der Stadt Zürich. Die Änderung des kantonalen Energiegesetzes, die im Kanton Zürich im September 2022 in Kraft getreten ist, verleiht der Transformation zusätzlichen Schub. Zudem ist der Leitstern eine Antwort auf die Dringlichkeit, mit der die Klimakrise Handlungen einfordert, und schafft im Unternehmen den Fokus, den es für so fundamentale Veränderungen braucht. 

Energie 360° transformiert die Wärmeversorgung von fossiler zu erneuerbarer Energie sowie vom individuellen System zur gemeinsamen Lösung. Dazu setzt sie an drei Punkten an: Sie bietet innovative Lösungen mit lokal verfügbarer erneuerbarer Energie, berät und begleitet ihre Kund*innen im Transformationsprozess und erhöht regelmässig den Biogasanteil in ihrem Standardprodukt. Bis 2025 strebt die Energieversorgerin einen Anteil von 30% erneuerbarer Energie am direkten Energieabsatz an Endkund*innen an. Dank des klaren Bekenntnisses zur Transformation und der starken Verankerung der Strategie im Unternehmen bleibt Energie 360° auch in einer herausfordernden Zeit weiterhin auf Kurs.

Mit ihrer Transformation leistet Energie 360° Beiträge zum Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur (SDG 9), die Städte und Gemeinden nachhaltiger macht (SDG 11) und verantwortungsvollen Konsum und nachhaltige Produktion ermöglicht (SDG 12). Die Energieversorgerin sichert den Zugang zu erneuerbaren Energien (SDG 7) und trägt zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum bei (SDG 8). Mehr über den Beitrag zu den SDGs lesen Sie in der SDG-Übersicht.

Transformation dank Investitionen und Wille

Energieverbünde und integrale Lösungen für Liegenschaften und Areale machen die Nutzung von immer mehr erneuerbarer Energie möglich.
Kapitel lesen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.

043 317 22 22 umwelt@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.