Energie 360° Logo

Erdgas und Biogas für Kund*innen

Bei der Beschaffung von Erdgas und Biogas hält sich Energie 360° an eigene Beschaffungsstrategien.

Erdgas: Herkunft und Handel

Erdgas ist in Millionen von Jahren aus Plankton und Algen entstanden. Es besteht zum grössten Teil aus Methan, dem einfachsten Kohlenwasserstoff in der Natur. Die Schweiz fördert kein eigenes Erdgas, sondern bezieht es auf europäischen Handelsmärkten. Die Gasimporte nach Europa sind im Energiedashboard Schweiz des Bundesamts für Energie ersichtlich. Seitdem Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien nach der Energieknappheit 2022 möglichst wenig Gas aus Russland importieren möchten, nehmen die Importmengen von Flüssiggas (LNG) weiter zu. Dies ist eine verflüssigte Form von Erdgas, die durch Herunterkühlen auf extrem niedrige Temperaturen (-162 °C) erzeugt wird. Da bei der Förderung und dem Transport ein hohes Risiko von Methanverlusten in die Atmosphäre besteht, wird der Umweltfussabdruck von Flüssiggas in den meisten Studien als schlechter eingeschätzt als jener von Gas, das über Pipelines nach Europa gelangt. Hinzu kommen die Emissionen, die durch Treibstoffverbrauch im Transport entstehen. Grundsätzlich hat Energie 360° keinen Einfluss darauf, wie viel wiedervergastes LNG über das europäische Netz in die Schweiz und somit zu ihren Kund*innen gelangt. 

Der Handel mit Erdgas richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Die gewünschte «Commodity» ist ein normiertes Erdgasprodukt, das physikalischen Anforderungen entspricht. Gehandelt wird es wie Währungen oder Wertpapiere nach standardisierten Verträgen an Börsen und im ausserbörslichen Handel. Die Einkäufer*innen von Energie 360° kaufen auf dem internationalen Markt die nötigen Erdgasmengen ein und setzen dabei auf verschiedene Lieferfirmen, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Dabei halten sie sich an finanzielle Limiten, um jederzeit eine genügende Diversifizierung des Lieferantenportfolios zu gewährleisten. Energie 360° prüft ihre Verkaufs- bzw. Gegenparteien nach rechtlichen und wirtschaftlichen Kriterien und schliesst diese bei Bedenken aus. So kommt die Energieversorgerin ihrer Sorgfaltspflicht zur Prüfung von Compliance-Risiken in der Lieferkette nach. 

Um starke Preisschwankungen möglichst aufzufangen, folgt Energie 360° einer Beschaffungsstrategie und setzt nicht nur auf Tagesbeschaffungen, sondern auch auf Termingeschäfte. Sofern wirtschaftlich sinnvoll, speichert sie auch Erdgas im grenznahen Ausland. 

Nachhaltiges Biogas

Biogas ist ein wichtiger Baustein in erneuerbaren Energiesystemen. Idealerweise sollte langfristig kein Gas mehr zum Heizen oder in der Industrie genutzt werden. Allerdings wird es noch immer einen kleinen Restbestand von Liegenschaften geben, in denen Gas auf absehbare Zeit die einzige wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Lösung bleibt. Viele Industrien werden zudem noch länger von Gas abhängig sein. In diesen Fällen lassen sich mit dem Wechsel auf Biogas erhebliche CO2-Emissionen gegenüber Erdgas einsparen. Auch in Bezug auf Umwelt- und Arbeitnehmerrisiken in der Produktion ist Biogas dem Erdgas überlegen.

Das von Energie 360° gehandelte Biogas aus dem In- und dem Ausland entsteht ausschliesslich aus Abfallstoffen, beispielsweise aus Hofdünger, gewerblichen Abfällen, industriellen organischen Reststoffen, Klärschlamm oder Grüngut. 

Energie 360° garantiert ihren Kund*innen durch den Kauf von Zertifikaten, mindestens so viel Biogas ins Netz einzuspeisen, wie sie Bestellungen erhält. Beim Einkauf und Handel von Biogas hat sich Energie 360° neben ihrer eigenen Beschaffungsstrategie Grundsätze für erneuerbare Gase gesetzt und lässt sich extern überprüfen.

Die Produktion von Schweizer Biogas hält mit dem starken Anstieg der Nachfrage nicht Schritt. Von den im Geschäftsjahr 2024 beschafften 1317 Gigawattstunden Biogas kommen 125 Gigawattstunden (9%) aus Schweizer Produktion. Der überwiegende Rest (1192 Gigawattstunden, 91%) der Biogasmengen stammt aus dem europäischen Ausland (vgl. Grafik). Rund 53% des erneuerbaren Gases stammen aus «naturemade star»-zertifizierten Anlagen in der Schweiz und im Ausland. Mit Biogasanlagen in Dänemark, Deutschland, Spanien, Ungarn und im Vereinigten Königreich pflegt Energie 360° langfristige Vertragsbeziehungen.

Energie 360° betreibt sieben eigene Biogasanlagen, die allesamt in der Schweiz stehen. Zahlreiche weitere Anlagen sollen folgen, um das Potenzial von Schweizer Biogas nachhaltig zu erschliessen. 2024 haben unsere eigenen Anlagen 61 Gigawattstunden klimafreundliches Biogas produziert.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.

043 317 22 22 umwelt@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.