Energie 360° Logo

Elektromobilität – schweizweit und innovativ

Dank einem flächendeckenden Ladenetz und skalierbaren Ladelösungen für Privatpersonen und Unternehmen macht Energie 360° die Elektromobilität in der ganzen Schweiz verfügbar.

Engagiert für mehr Elektroladestationen

2018 gründete Energie 360° den Geschäftsbereich Mobilität. Wärme, Kälte, Strom und Mobilität sind – davon ist die Energieversorgerin überzeugt – als Gesamtsystem zu denken. Im Jahr 2024 waren gemäss dem Bundesamt für Statistik 19% aller in der Schweiz neu in Verkehr gesetzten Personenwagen rein elektrisch betrieben. Dies sind 1,7 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor. Der Anteil neu zugelassener Plug-in-Hybride blieb mit 8,6% (Vorjahr 9%) relativ stabil. Das Wachstum verlief in den letzten Jahren weniger schnell als erwartet – in anderen Ländern waren jedoch auf Phasen langsameren Wachstums meist sprunghafte Anstiege der Zulassungen für Elektrofahrzeuge zu beobachten. Es bestehen kaum Zweifel daran, dass sich die Elektromobilität in der Gesellschaft durchsetzen wird. 

Energie 360° legt Wert auf hohe Verfügbarkeit, unkomplizierte Nutzung und attraktive Standorte – etwa mit charge@destination bei Einkaufszentren oder Freizeiteinrichtungen. Gleichzeitig begegnet Energie 360° der steigenden Nachfrage mit charge@immo und charge@work: Die skalierbaren Ladelösungen erlauben Mieter*innen, Immobilienverwaltungen, Unternehmen und ihren Kund*innen das Laden zu Hause und bei der Arbeit. Das Lastmanagement sorgt während der Ladevorgänge für die optimale Energienutzung im Gebäude. Auch hier zeigt sich, dass Wärme, Kälte, Strom und Mobilität als vernetztes Gesamtsystem zu denken sind.

  • «Als führende Schweizer Elektromobilitätsgruppe unterstützen und begleiten wir Unternehmen und Bevölkerung beim einfachen Umstieg auf elektrische Fahrzeuge. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs.»

    Reto Baschera

    Bereichsleiter Mobilität

  • Unsere Nachhaltigkeitsleistung 2024

    Insgesamt betreibt Energie 360° zum Ende des Geschäftsjahrs 2024 bereits 731 Ladepunkte an 322 Ladestandorten in der ganzen Schweiz. Das entspricht einer Zunahme von 18% respektive 35% gegenüber dem Vorjahr. Bei 147 Coop-Filialen können Kund*innen bequem während des Einkaufs laden – bis Ende 2026 werden es mehr als 200 sein, darunter 150 Schnellladestationen. Seit der Eröffnung 18 neuer Schnellladepunkte beim Einkaufszentrum Serfontana an der A2 bei Chiasso können E-Auto-Fahrer*innen während eines kurzen Stopps mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt laden. 

    Mit unserer Mehrheitsbeteiligung Swisscharge bieten wir E-Auto-Fahrer*innen an insgesamt 15 000 Ladestationen die Möglichkeit zu laden. Auf der Swisscharge-Plattform sind bereits 150 000 Nutzer*innen registriert. Auch unsere Beteiligung Gofast konnte im Jahr 2024 zwei grosse neue Ladeparks in Viamala und Matran mit insgesamt 28 Schnellladeplätzen eröffnen. Um Besitzer*innen von Elektroautos das Laden noch einfacher zu machen, hat Gofast im selben Jahr an allen Ladesäulen Kreditkartenterminals eingebaut. Auch Energie 360° plant diese Erweiterung für alle Ladepunkte.

    Im Bereich charge@home konnten wir 2024 sieben neue Partnerschaften mit Immobilieninvestoren eingehen. Mit der wachsenden Zahl zugelassener Elektroautos verändern sich auch die Bedürfnisse von Mieter*innen und Eigentümer*innen. Investoren wie die Swiss Finance & Property Group (SFP) rüsten ihr Immobilienportfolio deshalb nach und nach mit Lademöglichkeiten aus. SFP hat uns mit der Planung, Lieferung, Installation und dem laufenden Betrieb inklusive Abrechnung und Support von AC-Ladestationen beauftragt. Über solche Partnerschaften können wir unser Angebot und den Zugang zu Lademöglichkeiten systematisch ausbauen.

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.

    043 317 22 22 umwelt@energie360.ch

    Kontakt aufnehmen

    Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.