Energie 360° Logo

Gasversorgung – sicher und zuverlässig

Energie 360° versorgt ihre Kund*innen zuverlässig mit Gas, hält ihr Netz fit und entwickelt es für die erneuerbare Zukunft.

Wo Sicherheit im Zentrum steht

Bei der Planung des Gasbedarfs rechnet Energie 360° mit sehr tiefen Temperaturen (–18° C Tagesmitteltemperatur) und ist so mit dem Einkauf stets auf der sicheren Seite. Die zunehmende globale Erwärmung macht sich in der Schweiz zwar durch wärmere Winter bemerkbar, erhöht aber gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse. Angesichts zunehmender Planungsunsicherheit sieht Energie 360° die Sicherung der Versorgung weiterhin als oberste Priorität und plant besonders vorsichtig. Das Gas stammt jeweils von mehreren Anbietern aus Frankreich, Deutschland und Italien – die Beschaffung ist durch eine Diversifizierung der Lieferfirmen abgesichert. 

Versorgungssicherheit bedeutet auch, dass Energie für Kund*innen bezahlbar ist und bleibt. Energie 360° begegnet den Preisschwankungen in der Gasbeschaffung mit dem Abschluss von Termingeschäften. In Zeiten starker Preisschwankungen passt Energie 360° die Preise einmal pro Quartal an, wobei Preissenkungen teilweise noch schneller an Kund*innen weitergegeben werden können. Den Kund*innen werden stets Preise berechnet, die möglichst nah am aktuellen Marktpreis liegen. 

Gas leistet nach wie vor einen wichtigen Beitrag zum Umbau des Energiesystems, verliert aber zum Heizen an Relevanz. Der verbleibende Bedarf wird in Zukunft durch erneuerbare Gase gedeckt werden. Während der Absatz an fossilem Erdgas sinkt, nimmt die Menge von dezentral produziertem Biogas zu. Neben Biogas gehört auch synthetisches Methan zu den erneuerbaren Gasen. Mittels Power-to-Gas-Technologie ist es bereits möglich, aus erneuerbarem Strom synthetisches Methangas herzustellen. So wird überschüssiger Strom speicherbar, was künftig zur Versorgungssicherheit beitragen wird. Energie 360° investiert in Partnerschaften und geht diese gezielt ein, um stets nah an der technologischen Entwicklung in diesem Bereich zu sein.

Die Nachfrage nach erneuerbaren Gasen und speziell nach Biogas ist in den letzten Jahren in Europa kontinuierlich gestiegen. Dies stellt eine Herausforderung für Energie 360° dar; es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken wird. Im Schweizer Markt hält Energie 360° durch sieben Biogasaufbereitungsanlagen in ihrem Portfolio und durch ihre Beteiligung an der Biogas Zürich AG einen bedeutenden Marktanteil für Biogas. Um den Anteil weiter zu erhöhen und relevante Gasmengen zu sichern, prüft Energie 360° Partnerschaften und Beteiligungen an Biogasproduktionsanlagen in der Schweiz und im Ausland. Mit Lieferfirmen im Ausland werden, sofern möglich, langfristige Bezugsverträge abgeschlossen. 

1210 Kilometer Gasleitungen

Das Gasnetz von Energie 360° versorgt mit einer Länge von ca. 1210 Kilometern (exkl. Transportnetz) 43 Gemeinden mit Gas. Die Energieversorgerin investiert jährlich 14 bis 20 Mio. Franken (angepasste Berechnungsgrundlage inkl. Erneuerungsprojekten) in die Sicherheit ihres Gasnetzes und setzt dabei auf Schadensprävention, Funktionstüchtigkeitskontrollen, Sanierungen und zukünftig vermehrt auf Sensibilisierungen. Gemeinsam mit der Stadt Zürich plant sie beispielsweise Risikoschulungen für Beschädigungen von Gas-, Wasser- oder Stromleitungen während Bauarbeiten. Die Oberaufsicht über die Gasleitungen in der Schweiz übt das Bundesamt für Energie aus. 

  • «Die Versorgung unserer Kund*innen rund um die Uhr ist für uns von grosser Bedeutung. Dafür investieren wir bedarfsgerecht in unsere Infrastrukturen sowie in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und Notfallpläne.»

    Andrea Zinsli

    Bereichsleiter Netz

  • Sicherheit rund um die Uhr

    Die Netzspezialist*innen des Pikettdiensts von Energie 360° kümmern sich rund um die Uhr um die Funktionstüchtigkeit und die Sicherheit des Netzes. Bei einem Verdacht auf Gasaustritt oder einem Versorgungsunterbruch greifen sie sofort ein. Regelmässige Schulungen zu verschiedenen Ereignissen und Notfallszenarien stellen sicher, dass solche Situationen frühzeitig erkannt und durch richtiges Verhalten behoben werden. Ergänzt werden diese Massnahmen um Krisenszenarien und regelmässige Übungen mit Partnerorganisationen, um ein schnelles, koordiniertes Handeln im Notfall zu trainieren und die Versorgung aufrechtzuerhalten. Ebenso sind die Notfallpläne auf die Einsatzplanung der Ereignisdienste, insbesondere der Feuerwehr, abgestimmt. Energie 360° schickt den Ereignisdiensten jährlich eine aktualisierte Netzdokumentation und schult auch Angehörige von Feuerwehren im Umgang mit Ereignissen in Gasnetzen.

    Unsere Nachhaltigkeitsleistung 2024

    Im Winter 2023/2024 hat sich die Lage auf dem Gasmarkt entspannt, die Preise sind nahezu wieder auf Vorkriegsniveau. Trotzdem halten wir weiterhin an unserer vorausschauenden Planung und langfristigen Verträgen fest. Zusätzlich haben wir unsere Speichermöglichkeiten in Österreich noch weiter ausgebaut. 

    Auch wenn die Bedrohung durch eine Gasmangellage nicht mehr akut ist, haben wir im Jahr 2024 erneut eine Notfallübung mit Vertreter*innen von Energie 360°, Erdgas Zürich Transport, Erdgas Ostschweiz, sämtlichen Energinova-Gasnetzbetreibern und den Industriellen Betrieben Kloten durchgeführt. Die Übungssituation konnte bewältigt werden und die aufgetretenen Probleme lieferten uns wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Abläufe. 

    Ein Potenzial sehen wir in der gezielten Nutzung von Daten. Für Strom gibt der Bund vor, dass bis 2027 mindestens 80% der Haushalte mit einem digitalen Stromzähler ausgestattet sein sollen. Auch wenn es solche Vorgaben für Gaszähler nicht gibt, binden wir unsere Gaszähler ins Smart-Metering-System der digitalen Stromzähler ein, um den Nutzen für die Kund*innen zu erhöhen. Dank der installierten «Smart Meter» werden wir Daten zum Gasverbrauch dann täglich in pseudonymisierter und verschlüsselter Form erhalten. Auch Kund*innen werden ihren Verbrauch zeitnah einsehen und nachvollziehen können. Längerfristig könnten wir so Verbräuche noch besser voraussehen, in der Planung berücksichtigen und die Versorgungssicherheit weiter stärken.

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.

    043 317 22 22 umwelt@energie360.ch

    Kontakt aufnehmen

    Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.