Vorwort des CEO
Im Geschäftsjahr 2024 haben geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten ein herausforderndes Umfeld für Unternehmen geschaffen. CEO Jörg Wild erläutert, wie Energie 360° ihre Kund*innen trotz Planungsunsicherheit sicher versorgt und ihr erneuerbares Angebot weiter ausgebaut hat.
Im Jahr 2021 haben wir unseren Leitstern formuliert und uns auf den Weg gemacht, bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie anzubieten. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass wir angesichts des voranschreitenden Klimawandels unser Geschäftsmodell transformieren müssen. Es war nicht absehbar, welche globalen Krisen uns in den darauffolgenden Jahren begegnen würden. Unsicherheiten haben den Energiemarkt seither bestimmt und die Versorgungssicherheit zu unserer obersten Priorität gemacht. Durch vorausschauende Planung und entschlossenes Handeln haben wir trotz der erforderlichen Investitionen unsere Transformation nicht nur fortgesetzt, sondern erfolgreich vorangetrieben.
Vorausschauend und flexibel
Die Lage im Gasmarkt war im Winter 2023/2024 entspannter als in den Vorjahren. Da sich diese Situation jederzeit wieder ändern kann, wird Energie 360° auch weiterhin vorausschauend und vorsichtig planen. Die Entwicklung der Gaspreise ist nicht die einzige Ungewissheit, mit der wir konfrontiert sind. Das Wachstum im Bereich Elektromobilität verläuft langsamer als erwartet. Wir sind allerdings sicher: Der grosse Schub wird kommen. Wir haben den Bereich Mobilität so aufgestellt, dass wir unser Angebot an Ladelösungen bei stark anziehendem Wachstum schnell skalieren und der Nachfrage gerecht werden können. Die Preissensitivität von Konsument*innen und Unternehmen führt zurzeit dazu, dass Entscheidungen häufig von kurzfristigen Kostenüberlegungen getrieben sind. Wir reagieren auf diese Entwicklung mit massgeschneiderten Angeboten. So tragen wir beispielsweise die Anfangsinvestitionen bei Photovoltaiklösungen und ermöglichen es Unternehmen mittels Contracting, das Potenzial ihrer Flächen für langfristig nachhaltige erneuerbare Energielösungen zu nutzen. Auch Privatkund*innen entlasten wir mit Übergangslösungen wie dem «Abo Sorgenfrei Heizen» von finanziellen Risiken.
Erfolgreich auf unserem Weg zum Leitstern
Die Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen wächst trotz Unsicherheiten im Energiemarkt weiterhin. Mit mehreren Projekten zur Nutzung der Abwärme von Rechenzentren rund um Volketswil, Regensdorf und Dielsdorf werden wir in Zukunft mit zehn Energieverbünden rund 18 500 Haushalte mit Wärme versorgen. Auf dem Photovoltaikmarkt konnten wir uns etablieren und werden in Zukunft unser B2B-Angebot weiter ausbauen. Den Biogasanteil im Standardprodukt konnten wir erneut um 5% auf neu 35% steigern.
Unser Leitstern ist angesichts des Klimawandels und der damit verbundenen regulatorischen Entwicklungen aktueller denn je. Andere Nachhaltigkeitsthemen, wie Fachkräftemangel oder verantwortungsvolle Beschaffung, haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Ausblick
Um diese Entwicklungen aufzunehmen, überarbeiten wir zurzeit unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Im operativen Geschäft gilt es in den kommenden Jahren, Werkzeuge wie die Digitalisierung zu nutzen, um in unseren Projekten und Prozessen noch effizienter zu werden. Auch die Innovation spielt weiterhin eine grosse Rolle in der Transformation unseres Unternehmens. So leisten wir mit unserem neuen Produkt zur CO2-Entfernung einen weiteren grossen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Beständigkeit bieten und gleichzeitig in die Transformation investieren – diesen Spagat schafft Energie 360° bereits seit zehn Jahren. Unsere grosse Mitarbeitendenfeier anlässlich des Jubiläums war für mich ein Highlight des Jahres 2024. Gemeinsam haben wir auf die letzten Jahre zurückgeblickt, motiviert nach vorne geschaut und waren uns einig: Wir sind auf dem richtigen Weg.
Jörg Wild, CEO Energie 360°
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit bei Energie 360°? Wir sind gerne für Sie da.
043 317 22 22 umwelt@energie360.ch