Die wichtigsten Meilensteine im Wärmeverbund
Ein Wärmeverbund ist ein langfristiges Projekt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauert es mehrere Jahre. Die Meilensteine geben Ihnen einen Überblick über den Stand des Projektes.
Beginn Wärmelieferung
Baustart für die Verdichtung des Wärmeverbunds Thusis
Erweiterung des Wärmeverbunds Thusis wird nicht wie geplant realisiert
Energie 360° hat aufgrund der Entwicklungen in den letzten Monaten entschieden, den Wärmeverbund Thusis nicht zu erweitern. Im Laufe des Projekts hat sich das zu Beginn angenommene Wärmeabsatzpotential sukzessive reduziert. Nach den gewonnenen Erkenntnissen kann weniger Leistung angeschlossen werden, als für den wirtschaftlichen Betrieb des erweiterten Wärmeverbunds nötig wäre. Einzelne Liegenschaften können jedoch durch den bestehenden Verbund erschlossen werden.
Fragebogen als Basis für den Anschluss
Anfang des Jahres erhalten alle betroffenen Haushalte eine Brief mit beiliegendem Fragebogen. Darin werden zentrale Daten erfasst, auf Basis derer Ihnen eine Offerte ausgestellt wird. In einem gemeinsamen Gespräch besprechen wir dann die Offerte, klären offene Fragen und erläutern Ihre nächsten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Anschluss an die Fernwärme.
Erweiterung des Wärmeverbunds
Der Wärmeverbund Thusis erhält viel Zuspruch und neue Anfragen für einen Anschluss auch ausserhalb des Perimeters. Der Antrag von Energie 360°, die Verbundzone zu erweitern, wurde bewilligt. Somit können rund 100 Haushalte von erneuerbarer Energie profitieren.
Bestehender Verbund wird in Betrieb genommen
Die ersten Kunden werden von Energie 360° mit Wärme beliefert.
Kontaktieren Sie mich
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Wärmeverbund Thusis.
Markus Thut, Projektleiter Verkauf