Suena beschleunigt mit ihrer Handelssoftware die Energiewende
Das Hamburger Start-up Suena bietet intelligente Handelsstrategien für Energiespeicher und erneuerbare Energien, um deren Einsatz an verschiedenen Strom- und Regelleistungsmärkten zu kombinieren. Damit setzt das Unternehmen neue Massstäbe.
Publiziert 08.05.2024 Lesedauer 6 minGrosse Energiespeicher haben ein immenses Potenzial für die Nutzung und Integration von erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie, denn sie helfen, das Stromnetz mit der nötigen Flexibilität zu gestalten. Ihr wirtschaftlicher Betrieb hängt jedoch von effektiven Stromhandelsstrategien ab. Der bisher bekannte Einsatz von Speichern, vor allem für die Netzstabilisierung, wird zusehends unrentabel. Dabei stellt der effiziente und strategische Einsatz von Batteriespeichern eine besondere Herausforderung dar: Um profitabel zu sein, müssen eine Vielzahl an komplexen Handelsentscheidungen an den verschiedenen Energiemärkten getroffen werden.
Multi-Markt-Handel für Batteriespeicher
Mit diesem Problem setzte sich einer der drei Gründer von Suena, Dr. Lennard Wilkening, vertieft auseinander: Bis 2021 forschte er im Rahmen seiner Dissertation an der Technischen Universität Hamburg zum Thema «Netzorientierter Betrieb von Batteriespeichersystemen in Verteilnetzen». Er fragte sich, welche Rolle Software und Optimierung für den rentablen Betrieb von Batteriespeichern und die Erschliessung bisher ungenutzter Netzflexibilität spielen könnte. Um diese Frage zu beantworten, tat sich Wilkening mit Miguel Wesselmann zusammen, den er an der TU Hamburg kennengelernt hat. Wesselmann hat an derselben Universität seinen Bachelor und einen Doppelmaster in Mechatronik und Technology Management mit dem Schwerpunkt auf Entrepreneurship in Kooperation mit dem Northern Institute of Technology absolviert. Gemeinsam erweiterten sie Wilkenings Forschung um eine techno-ökonomische Untersuchung von Multi-Markt-Handelsansätzen für Batteriespeicher. Es entstand die initiale Idee, ein Unternehmen zu gründen, denn die Untersuchung der beiden weckte grosses Interesse bei potenziellen Kund*innen.
«Wir wollen Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende etablieren und die Speicherung von erneuerbarer Energie revolutionieren.»
Miguel Wesselmann
Gründer und CFO von Suena
«Das war eine spannende Zeit», erinnert sich Lennard Wilkening, «denn während Miguel und ich zusammen forschten, wuchs der Bedarf in der Energiewirtschaft nach Optimierungssoftware für Batteriespeicher. Daher stellte sich uns die Frage: Wie erschaffen wir aus unseren Forschungsergebnissen ein Produkt?»
Zu diesem Zeitpunkt kam Tom Witter dazu, der sich unter anderem während seines Studiums in Computational Engineering Science an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen vor allem auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Er brachte das notwendige Wissen in den Bereichen Programmierung, Simulationsmodelle und künstliche Intelligenz an den Tisch. Das Gründerteam war vollständig, das Produkt um eine weitere Dimension erweitert. Das Unternehmen Suena, das kurz für «sustainable energy applications» steht, wurde gegründet.
«Wir wollten mit unserem Start-up Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende etablieren und mithilfe von optimierten und automatisierten Handelsentscheidungen die Speicherung von erneuerbarer Energie revolutionieren», sagt Miguel Wesselmann.
Millionen von Datenpunkten – eine Software
Am Anfang der Gründung stand die Entwicklung von Methoden, Algorithmen und Modellen, die es den Betreiber*innen von Energiespeichern ermöglichen, ihre Erlöse an den kurzfristigen Strom- und Regelleistungsmärkten zu maximieren. Der Anspruch der Gründer an die zu entwickelnde Technologie war es, das ungenutzte Potenzial der bereits vorhandenen Flexibilitäten im Netz optimal zu nutzen, um erneuerbare Energien zu integrieren und so die Energiewende zu beschleunigen. «Wir haben realisiert, dass die gleichzeitige Berücksichtigung aller relevanten Märkte und Anwendungen notwendig ist, um den Betrieb von industriellen Grossspeichern profitabel zu gestalten und so deren Ausbau zu stützen», erzählt Tom Witter. «Jeder dieser Märkte braucht eigene Vorhersagen und Handelsstrategien, die zu mehreren hundert Handelsentscheidungen für ein einziges Handelsprodukt führen können. Das bedeutete für uns, dass wir ein Produkt entwickeln mussten, das Millionen von Datenpunkten analysieren und verarbeiten kann und daraus kontinuierlich und automatisch immer wieder die optimalen Entscheidungen trifft.» Die drei Gründer haben daraufhin den Suena Autopiloten entwickelt. Das Produkt erfüllt die hohen Anforderungen an die Datenverarbeitung, optimiert Handelsstrategien für Speichersysteme kontinuierlich und kann in Echtzeit auf Schwankungen an den Strommärkten reagieren.
Dabei machen mehrere Elemente den Autopiloten besonders innovativ:
- Multi-Markt-Ansatz: Im Gegensatz zur Vermarktung eines Batteriespeichers in der Regelenergie oder nur an einem Energiemarkt kombiniert Suena mit dem Autopiloten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten an den verschiedenen kurzfristigen Strom- und Regelleistungsmärkten.
- Vereinigung von technischer und marktseitiger Optimierung: Unter Berücksichtigung von Prognosen und Echtzeit-Marktdaten bestimmt der Autopilot den optimalen Handelsplan und führt ihn – wie es der Name schon sagt – automatisch aus. Darüber hinaus bezieht die Software die Batteriealterung in die Optimierung mit ein. So werden Batteriespeicher trotz guter Performance im Energiehandel möglichst schonend eingesetzt.
- Transparenz: Alle Daten sind zentral in der Software verfügbar, sodass der Autopilot einen 100% neutralen, transparenten und unabhängigen Einblick in Handels- und Optimierungsstrategien sowie Benchmarking und Batterie-Investitionsberatung bieten kann. Dies macht Suena mithilfe eines übersichtlichen Dashboards, auf dem Benutzer*innen in Echtzeit nachverfolgen können, wie der Energiespeicher eingesetzt wird.
- Modulare Softwarestruktur: Das flexible und modulare Design ermöglicht eine einfache Anpassung des Autopiloten an unterschiedliche Anforderungen, Technologien, Kraftwerke, Energiemärkte und Regularien in verschiedenen Ländern weltweit. Diese Flexibilität ermöglicht es Suena, das Produkt schnell international zu skalieren.
«Die Leidenschaft für unsere Idee treibt uns tagtäglich an. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit Suena einen wichtigen Beitrag für die Energiewende leisten.»
Lennard Wilkening
Gründer und CEO von Suena
Innovationskraft von A bis Z
Vom Autopiloten profitieren zunächst Anlagenbetreiber*innen oder -besitzer*innen, die einen Energiespeicher zur Verfügung haben. Das können Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke sein, unabhängige Stromerzeuger (Englisch: IPP) mit Wind- und Solarenergie oder Infrastrukturinvestor*innen und Projektentwickler*innen in den Bereichen Planung, Beschaffung und Bau (Englisch: EPC). Kund*innen von Suena können Energiespeicher in Kombination mit dem Autopiloten als eine Strategie zur Risikominderung und als Chance zur Steigerung von Gewinnen aus dem Stromhandel sehen (Trading-as-a-Service). Gleichzeitig gibt es für Unternehmen mit eigenem Marktzugang die Möglichkeit, die Optimierungsempfehlungen der Suena Software in den eigenen Handel zu integrieren (Optimization-as-a-Service). Auch bei der Auslegung des Speichers sowie bei Investitionsentscheidungen und Profitabilitätsanalysen kann Suena mit Simulationen und Berichten basierend auf echten Marktdaten unterstützen. «Suena setzt mit ihrer Software neue Massstäbe im Energiesektor», findet Metin Zerman, Leiter Start-up Investments bei Energie 360°. «Die Innovationskraft zieht sich von der Forschungstätigkeit der Gründer bis hin zur Ausgestaltung der KI-Software mit dem Multi-Markt-Ansatz durch. Deswegen sind wir bei Energie 360° von Suenas Zukunftspotenzial überzeugt und haben 2023 in das Start-up investiert – mit dem Ziel, gemeinsam die Energiezukunft zu gestalten.» Darüber hinaus können Unternehmen die Trading-as-a-Service-Lösung von Suena auch von der Schweiz aus nutzen. Die Schweiz ist nämlich in den europäischen Strommärkten (EPEX SPOT) aktiv. Damit kann Energie 360° gemeinsam mit Suena Synergien schaffen.
Wachsen für die Energiewende
«Mit Energie 360° haben wir eine kompetente Partnerin, die uns in unserem Wachstumsvorhaben unterstützt», sagt Miguel Wesselmann. So will Suena nach dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland weiter expandieren: 2025 soll zunächst der europäische Energiemarkt im Fokus stehen. Danach sind der US-amerikanische und der australische Markt geplant, bevor es 2027 mit ostasiatischen Energiemärkten weitergeht. «Langfristiges Ziel ist es, über 5% der global installierten Speicherleistung mit dem Suena Autopiloten zu vermarkten», führt Wesselmann weiter aus.
Darüber hinaus plant Suena, neue Zielgruppen anzusprechen. In naher Zukunft werden neben industriellen Energiespeichern auch andere Flexibilitäten, wie etwa Fahrzeugbatterien oder industrielle oder häusliche Energiespeicher als Teil eines virtuellen Kraftwerks, und aggregierte Endverbraucher*innen eine Rolle im Geschäftsmodell von Suena spielen. Auch flexible Lasten werden im Energiesystem der Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese werden im Stromhandel preissensitiv agieren, was bedeutet, dass eine Grundannahme aktueller Modelle nicht mehr gültig sein wird. Die Entwicklung neuer mathematischer Algorithmen und intelligenter Prognosemodelle in Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartner*innen werden dafür entscheidend sein. So will auch Energie 360° besser verstehen, wie sie Flexibilitäten zukünftig besser nutzen kann, die mit erneuerbaren Energien einhergehen. Deswegen entsteht gemeinsam mit Suena ein neues Teamdesk, um den Wissenstransfer zu fördern, Opportunitäten besser zu nutzen und daraus neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
«Die Leidenschaft für unsere Idee treibt uns tagtäglich an», betont Lennard Wilkening. «Wir sind der Überzeugung, dass wir mit Suena einen wichtigen Beitrag für die Energiewende leisten. Denn wir müssen sicherstellen, dass für den Ausbau von erneuerbaren Energien genügend Energiespeicher zur Verfügung stehen, um das Stromnetz mit der nötigen Flexibilität für die erfolgreiche Integration von Erneuerbaren zu gewährleisten. Daher brauchen wir nachhaltige Investitionen in den Zubau von Speichersystemen. Nur so können wir die Energiewende schaffen.»
«Suena setzt mit ihrer Software neue Massstäbe im Energiesektor.»
Metin Zerman
Leiter Start-up Investments bei Energie 360°
Meilensteine von Suena
Dr. Lennard Wilkening und Miguel Wesselmann untersuchen Multi-Markt-Handelsansätze für Batteriespeicher. Gemeinsam mit KI-Spezialist Tom Witter gründen sie Suena.
Suena wird von Förderprogrammen in der Frühphase ihrer Unternehmensgründung unterstützt. Das Produkt «Analytics-as-a-Service» wird im Markt etabliert und erste Kund*innen werden akquiriert.
Das Start-up schliesst ihre Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Der Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360° beteiligt sich dabei an Suena. Das Start-up schliesst verschiedene Verträge für das Produkt «Optimization-as-a-Service» und «Trading-as-a-Service» ab.
Suena erhält einen eigenen Zugang zur europäischen Strombörse EPEX SPOT und erste Projekte für den Echtzeithandel gehen an den Markt. Per Ende Februar vermarktet Suena bereits ein Portfolio von 15 MW mit der Trading-as-a-Service-Lösung. Die geografische Expansion im europäischen Energiemarkt wird vorbereitet.
Das könnte Sie auch interessieren
Eloop – «Sharing Economy» mit Zukunft
Eloop ist ein Carsharing-Unternehmen aus Wien mit ausschliesslich Elektroautos. Am Umsatz kann sich jede*r beteiligen, mit dem Kauf eines einzigartigen Security-Tokens, eines digitalen Vermögenswerts.
Die Mehrfachsteckdose für Elektrofahrzeuge
Das deutsche E-Mobility Unternehmen Chargex hat ein Ladesystem entwickelt, das die einfache Installation einer erweiterbaren Ladeinfrastruktur ermöglicht. Intelligentes Lademanagement inklusive.
Innovatives Flottenmanagement
Fahrzeuge von Carsharing-Anbietern sind selten da, wo die Kund*innen sie benötigen. Das Start-up Necture hat eine innovative Lösung für das Problem gefunden.
Neues Leben für ausgediente Batterien
Dank seiner dynamischen Speichertechnologie kann das Münchner Start-up Stabl Energy Batterien von E-Autos effizient und lukrativ wiederverwenden.
Agrivoltaikanlagen von Insolight
Insolight entwickelt Solarmodule für die Landwirtschaft. Die Agrivoltaikanlagen fördern das Wachstum der Pflanzen und produzieren Energie.